Preisentwicklung am 17.10.2025 gegen 11:00 Uhr
Wir erwarten für heute Morgen spürbar nachgebende Preise.
Die Rohstoffpreise sind in der 4 Woche in Folge gesunken. Die wichtige 60 US $ Marke wurde unterschritten. Grund hierfür ist die Aussicht auf ein Überangebot. Untermauert wird diese Annahme mit steigenden US-Öllagerbeständen. Der Handelskonflikt USA / China ist wieder entflammt und belastet zusätzlich die Preise. Der Waffenstillstand in Gaza senkte die Risikoaufschläge. Der Anfang ist gemacht - bis zum friedlichen Nebeneinander ist es aber noch ein langer Weg. Die Ukraine-Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur bremste den Preisverfall aber. Zwar will sich Trump mit Putin treffen, aber in Putin's Biografie gibt es kein Aufgeben sondern nur Durchhalten. Der Shut-Down in den USA bringt einen Blindflug bei den Wirtschaftszahlen mit sich. Momentan gibt es keine weiteren Veröffentlichungen. Der fallende Rheinpegel sorgt für steigende Rheinfrachten.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 60,68 US $ | 62,64 US $ |
Gasoil | 625,50 US $ | 643,75 US $ |
Eurokurs | 1,1703 US $ | 1,1634 US $ |
Pegelstand Kaub | 125 cm | 134 cm |
Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden.
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.