Heizöl - Hensel - Ortenberg   Tel. 0 60 41 - 7 63
24 Stunden Service

Info für unsere Kunden, die die Ölkurse direkt an der Börse beobachten

Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden. 


Preisentwicklung am 11.09.2025 gegen 09:30 Uhr

Wir erwarten für heute morgen minimal anziehende Heizölpreise.

Der Preisanstieg der letzten drei Tage verliert an Dynamik. Trump steht im Zugzwang, der Markt wartet auf die angekündigte Verschärfung der Sanktionen. Ob sich Putin davon beeindrucken lässt, ist mehr als fraglich. Allerdings sind die Drohnenangriffe auf Polen eine weitere Eskalationsstufe, von dem Eindringen in den Ostseeluftraum ganz zu schweigen. Solange Trump das "go" nicht anordnet, warten die Spekulanten schlicht ab. Trump Drohankündigungen werden halt nicht immer umgesetzt.

Die Börsenakteure schauen z.Zt. eher auf die realen Eckdaten, wie die steigenden US-Öllagerbestände, die rückläufige Nachfrage nach DOE-Bericht, schwächere Arbeitsmarktzahlen der USA, die sehr stark an dem Konsum gekoppelt ist und die steigende OPEC Fördermenge. Die internationale Energiebehörde sieht ein Angebotsüberschuss im kommenden Jahr. Die OPEC hofft auf eine Belebung der Nachfrage. Die US Notenbank zieht eine Leitzinssenkung in Betracht. Dies könnte die US-Wirtschaft anfeuern. Allerdings bleibt die Marktlage sehr schwankend und nicht vorhersehbar. 

Der Eurokurs verliert an Wert. Ein Blick Richtung Frankreich reicht als Erklärung.

Wenigstens hat der Rhein genügend Pegelstand und produziert günstige Frachtkosten. Insgesamt sind wir dieses Jahr durch eine recht auskömmliche Regenverteilung gut durch die Sommer gekommen. Die Rheinfrachter hatten wenig Einschränkungen.

Aktuelle Börsenkurse von heute:


heutiger Handelstag

Kurse Vorhandelstag

Brent-Öl

67,43 US $

66,95 US $

Gasoil

698,25 US $ 

696,75 US $

Eurokurs

1,169 US $

1,1706 US $

Pegelstand Kaub

204 cm

208 cm

*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos