Preisentwicklung am 19.05.2025 gegen 08:45 Uhr
Wir erwarten für heute morgen minimal nachgebende Preise.
Die Preise stiegen heute Morgen erst einmal an, um dann wieder unter das Eröffnungsniveau zu fallen. die wichtige 65 US $ Marke wurde wieder unterschritten. In der letzten Wochen stiegen die Preise nach der vorläufigen Einigung im US-China-Zollstreit ordentlich an. Mittlerweile macht sich die Ernüchterung breit, denn es ist nach wie vor unklar, was nach dem Ablauf der 90 Tage-Frist passiert. Die Zoll-Situation schlägt sich auch in den aktuellen Konjunkturdaten der Chinesen nieder. Auch die USA hat bereits Federn lassen müssen, die erste Ratingagentur Moodys stufte die USA nach unten. Das hohe Handelsdefizit wird durch die Zollpolitik von Trump nicht bessern.
Die iranische Haltung zur Urananreicherung ist für die Atomgespräche zwischen der USA und dem Iran ein großes Problem. Eine Lösung ist noch nicht in Sicht.
Die Lage in der Ukraine und die mangelnde Gesprächsbereitschaft der Russen lassen auf eine zähe und langwierige Friedensverhandlung schließen. Im Prinzip ist alles immer noch so, wie vorher.
Im Inland schlägt sich der niedrige Rheinpegel in den Frachtkosten nieder. Sie steigen weiter an.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 64,95 US $ | 64,50 US $ |
Gasoil | 617,25 US $ | 617,75 US $ |
Eurokurs | 1,1184 US $ | 1,1190 US $ |
Pegelstand Kaub | 109 cm | 119 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.