Preisentwicklung am 28.06.2022 gegen 06:50 Uhr
Wir erwarten für heute Morgen nachgebende Preise in Vergleich zu gestern Morgen und steigende Preise im Vergleich zu gestern Mittag.
Der Gasoilkurs legte gestern einen Kursabsturz um 50 Punkte nach unten hin, um dann zum Ende des Tagesverlaufes wieder deutlich anzuziehen. Sicherlich haben einige Spekulanten wegen den Beratungen der G7 Staaten kalte Füße bekommen und sich vorsichtshalber von den Risikopapieren Öl getrennt. Bei genauerer Betrachtung sind aber die Auswirkungen für Russland nur sehr beschränkt spürbar. Die Förderprobleme in Libyen haben viel weit reichendere Folgen, da Libyen eigentlich ordentliche Mengen liefert. Der Eurokurs bewegt sich seit Wochen recht stabil ohne wirkliche Bewegungen. Der Rheinpegel freut sich über den Regen. Bei den Frachtkosten wirkt sich das noch nicht aus.
Marktpreise | heutiger Handeltag
| Vortag
|
Brent | 116,74 US $ | 113,04 US $ |
WTI-Öl | 110,99 US $ | 107,44 US $ |
Gasoil ICE London | 1274,75 US $ | 1291,50 US $ |
Euro - Dollar Wechselkurs | 1,0580 US $ | 1,0567 US $ |
Rheinpegel Kaub*) | 173 cm | 175 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 80 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Transporteinschränkungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.