Preisentwicklung am 13.04.2021 - 06:50 Uhr:
Wir erwarten für heute Morgen Preise auf dem Niveau von gestern.
Im Prinzip hat sich zu gestern nichts verändert. Das Warenangebot ist der Nachfrage angepasst. Der Atomdeal mit dem Iran braucht noch einige Zeit, so dass vorerst nicht mit weiteren Ölmengen auf dem Markt zu rechnen ist. Die Inlandsnachfrage ist recht verhalten. Zu dieser Jahreszeit ist das aber nicht ungewöhnlich.
Der Eurokurs rutscht leicht unter die 1,19er Marke.
Der Rheinpegel produziert bereits wieder Niedrigwasseraufschläge. Im Wochenverlauf wird aber wieder etwas Regen erwartet.
Marktpreise | heutiger Handeltag
| Vorhandelstag |
Brent | 63,61 US $ | 63,59 US $ |
WTI-Öl | 60,00 US $ | 59,89 US $ |
Gasoil ICE London | 510,50 US $ | 510,75 US $ |
Euro - Dollar Wechselkurs | 1,1891 US $ | 1,1906 US $ |
Rheinpegel Kaub*) | 149 cm | 142 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 80 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Transporteinschränkungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.