Preisentwicklung am 25.04.2025 gegen 09:45 Uhr
Wir erwarten für heute morgen leicht anziehende Preise.
Der Markt hat sich nach dem Trump-Tornado leicht stabilisiert. Unsicher bleiben die Zeiten aber weiterhin. Die Börsenakteure "gewöhnen" sich langsam an die Stiche von Trump und versuchen sich immer wieder an die aktuelle Lage anzupassen. Der Unsicherheitsfaktor des Zollstreits bleibt aber marktbestimmend. Auch ist die Tonlage der USA gegenüber dem Iran schärfer geworden. Das es da zu einem kurzfristigen Abkommen wird, sehen wir nicht. Die OPEC+ hat an der Entscheidung Kasachstan mehr Öl zu fördern schwer zu kauen. Uneinigkeit war in den letzten Jahren eher die Ausnahme. Die Aussage Trump vor der Wahl, den Krieg in der Ukraine gleich zu Beginn seiner Amtszeit beenden zu wollen, stellt sich immer mehr als Luftnummer heraus. Eine tragbare Lösung in dem Konflikt ist nicht in Sicht.
Die Schwankungen am Rohstoffmarkt sind moderater geworden. Der Gasoilkurs zieht leicht an, der Eurokurs verliert leicht und die Rheinfrachten ziehen seitwärts. Die Regenvorhersage war etwas zu optimistisch. Ein Pegelstand von 131 cm ist aber schon etwas. Die Frachten sind immer noch deutlich höher als zu Normalpegelzeiten.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 66,55 US $ | 66,42 US $ |
Gasoil | 627,00 US $ | 622,50 US $ |
Eurokurs | 1,1366 US $ | 1,1383 US $ |
Pegelstand Kaub | 131 cm | 123 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.