Preisentwicklung am 31.10.2025 gegen 10:10 Uhr
Wir erwarten für heute Morgen weiter leicht anziehende Preise.
Die schwache Nachfrageentwicklung in China und den USA dämpfen den Preisanstieg etwas. Die trumpsche Außenpolitik hat allerdings im Oktober für einen satten Preisanstieg gesorgt. Die den Russen angedrohten Sanktionen haben die Sorge um fehlendes Öl auf dem Weltmarkt ansteigen lassen. Die OPEC wiederum ist an steigenden Preisen nicht interessiert, weil sie die an die USA verlorenen Marktanteile wieder zurück bekommen will. Daher ist eine weitere Fördererhöhung der OPEC nicht unrealitisch.
Der Eurokurs verliert zusätzlich und verteuert von dieser Seite auch das Heizöl. Lediglich bei den Rheinfrachten gibt es nichts neues zu vermelden.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 64,70 US $ | 64,48 US $ |
Gasoil | 719,50 US $ | 713,75 US $ |
Eurokurs | 1,1568 US $ | 1,1626 US $ |
Pegelstand Kaub | 333 cm | 324 cm |
Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden.
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.